Zielsetzung Öko-Pellets
Das Ziel bei der Produktion von Öko-Pellets ist es, eine ökologisch vertretbare Möglichkeit zur Energiegewinnung (Prinzip eines lokalen Biomasse-Kreislaufs) zu realisieren. Biomasse und regenerative Energien weiten konsequent und politisch gewollt stetig ihre Marktanteile in Europa aus, sie sind der Kern der großen weltweiten Trends zur dezentralen regenerativen Energiewirtschaft.
Für naturbelassene Biomasse aus der Holzindustrie-, Forst- und Landwirtschaft sowie der Lebensmittelverarbeitung sind enorme Potentiale nachhaltig und nachwachsend verfügbar, die noch zu weniger als 10% ausgeschöpft sind.
Die gewünschte Zielgruppe sind Reitställe, Landwirte und Landwirtschaftliche Betriebe, die Rest-Biomasse als Heizmaterial verarbeiten wollen.
Kraft-Wärme-Kopplung
- erzeugte Produkte: Biobrennstoffe, Pellets, Briketts; Öko-Energie
- Contracting mit Holz in Kommune und Industrie
- Gewinnung handelbarer CO2-Zertifikate für die Industrie
- Anwendung gesamtheitlicher Kreislaufkonzepte zur Verwertung von noch nicht erschlossenen Ressourcen
Diese Kreislaufwirtschaft mit Brennstofferzeugung findet in ganz Europa stark wachsende neue Märkte, die für Zukunftsprodukte wie Misch- und Industriepellets (Multipellets und Briketts) noch weiter kräftig wachsen.
Sie haben Fragen?
Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite:
E-mail: office@netrotech.at